Page 12 - Fehmarn Kulturguide August 2022
P. 12
KIRCHEN & KAPELLEN
auf die protestantisch geprägte Insel Fehmarn. Dankeskapellen bauen zu lassen. In der 1198
Nach ersten Gottesdiensten in der St. Jürgen errichteten Peter und Paul Kapelle brachten
Kapelle konnte am 3. Dezember 1955 eine die Wallfahrer nach geglückter Über fahrt Gott
kleine katholische Kapelle geweiht werden. ihr Dankesopfer dar. 1644 zerstörte das Kano
Der zunehmende Tourismus brachte neue Her nenfeuer von 55 schwedischen Kriegs schiffen
ausforderungen mit sich, die 1965 im Bau der die kleine Kirche. Von der kleinen Kirche gibt
heutigen Kirche gipfelten. Den schlichten, es kein Zeugnis mehr. Nur der sogenannte
drei schiffigen Innenraum mit erhöhtem Chor Strandblock aus dem 13. Jahrhundert blieb
schmücken Glasfenster von Manfred Espeter. erhalten und wurde in die St. JürgenKapelle
Sie zeigen u. a. die Schöpfungsgeschichte mit überführt. Heute erinnert eine kleine Schutz
Adam und Eva, die NeuSchöpfung der Welt hütte mit einem Glockenturm an Fehmarns
durch Christi Auferstehung sowie die ältestes Gotteshaus.
NeuSchöpfung des Einzelnen durch die Sak
Puttgarden, auf dem Weg zum Puttgardener Strand
ramente. Sehenswert sind auch das Kreuz
und die Marienfigur des Osnabrücker Bild-
hauers Manfred Hörnschemeyer.
Schon
Burg, Blieschendorfer Weg 13
Peter und Paul Kapelle entdeckt?
2010 wurde die „Via Scandinavica“ wie-
Im Mittelalter mussten von Skandinavien dereröffnet, die Skandinavien mit dem Jakobswe-
kommende Pilger den Fehmarnbelt über- ge-Netz in Mitteldeutschland verbindet. Der 655 Ki-
queren, bevor sie ihren Weg nach Rom oder lometer lange, mit der Jakobsmuschel markierte
ins Heilige Land fortsetzen konnten. Die etwa Pilgerweg führt von Fehmarn über Lübeck, Lüne-
dreistündige Überfahrt in kleinen, ungeschützten burg, Hannover, Hildesheim und Göttingen bis nach
Fischerbooten war keineswegs ungefährlich. Eisenach. Auf dem kürzesten Weg sind bis Santiago de
Deshalb bat Papst Zölestin III den dänischen Compostela ca. 3.125 Kilometer zurückzulegen.
Herrscher Knud VI, auf beiden Seiten des Belts
12