Das Insel-Camp auf Fehmarn in Meeschendorf
Insel-Camp

Camping auf Fehmarn

Urlaub auf dem Campingplatz ist besonders entspannt. Sie bestimmen, wie Sie Ihren Tag gestalten. Beim Campen trifft man immer wieder Gleichgesinnte und vor allem Kinder freuen sich über die zahlreichen Spielkameraden auf den Plätzen. Die Auswahl von Campingplätzen auf Fehmarn ist riesig: vom großen Campingpark mit vielen spannenden Freizeitangeboten bis hin zu kleinen, familiären Campingplätzen – hier ist auf jeden Fall auch der passende Platz in Küstennähe für Sie dabei.

Nicht zufällig kommen viele Campinggäste regelmäßig nach Fehmarn. Wer es ein wenig luxuriöser mag und nicht auf ein eigenes Bad oder eine voll ausgestattete Küche verzichten möchte, der kann sich eines der Mobilheime auf Fehmarn mieten, die auf immer mehr Campingplätzen auf der ganzen Insel zu finden sind.

Fakten über die Campinginsel Fehmarn

  • 17 Campingplätze gibt es auf Fehmarn
  • direkte Lage am Meer
  • Campingplätze im Norden, Süden, Westen & Osten der Insel
  • Fokus auf Natur, Familien, Wassersport etc.

Auszeichnungen

  • 4 fehmarnsche Campingplätze zählen zu den ADAC Super-Plätzen 2024
  • 6 Campingplätze auf Fehmarn haben aufgrund ihrer hohen Gästezufriedenheit den Camping.info Award 2025 erhalten

Stellplätze auf Fehmarn

Übernachtungen für Kurzentschlossene

wichtiger Hinweis: Die städtischen Wohnmobilparkplätze stehen seit dem 01. März 2025 gemäß des LNatSchG S-H für Übernachtungen nicht mehr zur Verfügung. Um Ihnen die Suche nach Stellplätzen zu erleichtern, finden Sie nachstehend eine Auswahl an möglichen Alternativen, die ganzjährig geöffnet sind. Weitere Stellplätze werden in Kürze folgen.

  • Wohnmobilstellplatz Hintz
    Am Steinkamp 2, Burg
    Tel.: 04371 -  86 160
    Plätze: 16
    24 Stunden geöffnet
  • Camping & Ferienpark Wulfener Hals
    Wulfener Hals Weg 100
    Tel. 04371 - 86 280
    Plätze: ca. 30 vor der Schranke & ca. 80 hinter der Schranke
  • Campingplatz Johannisberg
    Johannisberg 3
    Tel. 04371 - 60 59 926
    Plätze: 8
    Die Zufahrt zum Gelände ist 24 Stunden möglich.
    Die Kiesplätze sind vorab nicht zu reservieren und stehen allen spontan Anreisenden zur Verfügung, solange der Vorrat reicht.
  • Am Gammendorfer Strand
    hinter dem öffentlichen Parkplatz
    Parkbucht vor dem Wäldchen
    Plätze: 8
    24 Stunden geöffnet, max. 2 Nächte

Wer mit dem Wohnmobil auf dem Weg zu seinem Ziel im Norden oder Süden eine Pause braucht, findet unmittelbar nah an der E47 (Abfahrt Burg) einen ausgewiesenen Parkplatz zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit:

  • Mummendorfer Weg 7 am westlichen Ortseingang von Burg
    ca. 50 Plätze
    Tagesticket 2,50 Euro (kein Übernachtungsticket buchbar)
    Keine Beschränkung der maximalen Länge des Wohnmobils
    Keine Entsorgungsanlage
    Kein WC
    Kein Stromanschluss
  • Wohnmobilplatz am Schmetterlingspark
    ca. 35 Plätze
    Tagesticket 2,90 Euro / 24-h Ticket: 12 Euro (kein Übernachtungsticket buchbar)
    Mummendorfer Weg 11a
    Keine Entsorgungsanlage
    Kein WC
    Kein Stromanschluss

Zelten auf Fehmarn

Der Natur ganz nah

Wenn Sie oder Ihre Kinder während des Urlaubs das Zelt aufschlagen und es als (zusätzliche) Übernachtungsmöglichkeiten nutzen möchten, können Sie dies auf ausgewiesenen Rasenflächen auf den jeweiligen Campingplätzen. Ist der gebuchte Stellplatz groß genug, können Sie auch direkt vor dem Camper zelten.

Zelten auf Fehmarn

Junges Paar beim Zelten
Thies Rätzke

Camping der besonderen Art

Mobilheime, Mietwohnwagen & Tiny Häuser

Wer Camping-Urlaub zum ersten Mal ausprobieren oder doch ein bisschen mehr Komfort haben möchte, kann auf vielen Campingplätzen Mobilheime oder Tiny Häuser mieten. Übersichtlich aber praktisch eingerichtet, kann man hier das Camping-Gefühl in vollen Zügen ausleben und muss auf nichts verzichten. Außerdem gibt es Mietwohnwagen, die ebenfalls gebucht werden können, wenn kein eigener Wohnwagen vorhanden ist. 

Camping der besonderen Art

Junges Paar in einer kleinen Holzhütte auf einem Campingplatz
Thies Rätzke