Nach Zahlung der Kurabgabe beim Einchecken in Ihrem Unterkunftsbetrieb, sind Vermietende verpflichtet, Ihnen Ihre persönliche ostseecard auszustellen. Sie berechtigt Sie zur Nutzung der Angebote und Serviceleistungen auf Fehmarn. Außerdem erhalten Sie mit dieser auch verschiedene Ermäßigungen auf der Sonneninsel sowie freies WLAN an diversen Hotspots.
Ostseecard & Kurabgabe auf Fehmarn
Die aktuellen Preise der Kurabgabe ab dem 1. Januar 2025:
01.01. - 14.05. Nebensaison 1,50 €
15.05. - 14.09. Hauptsaison 2,30 €
15.09. - 31.12. Nebensaison 1,50 €
Alle Gäste ab 18 Jahren sind verpflichtet, eine Kurbabgabe zu zahlen.
Schwerbehinderte Personen, die einen Grad der Behinderung von 80% und mehr nachweisen, erhalten eine Ermäßigung von 50 % auf die Kurabgabe. Dies gilt auch für eine ständige erforderliche Begleitperson, wenn sie durch den Eintrag „B“ auf der Vorderseite des Behindertenausweises vermerkt ist.
Weitere Informationen zur ostseecard und Kurabgabe finden Sie in der ostseecard-Broschüre. Dort erfahren Sie auch, welche Vorteile und Rabatte Sie durch die ostseecard erhalten.
Wir möchten, dass Sie sich bei Ihrem Aufenthalt auf Fehmarn rundum wohlfühlen. Saubere und bewachte Badestrände und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm sind deshalb eine Selbstverständlichkeit. Um diese touristische Infrastruktur zu unterhalten, die in einer Kleinstadt in diesem Umfang üblicherweise nicht vorhanden ist, erheben wir wie viele andere Urlaubsorte eine Kurabgabe.
Diese Vorteile haben Sie durch die Kurabgabe
- Ganzjährige Beratung in zwei Touristinformationen
- Gepflegte Rad- und Wanderwege mit den beliebten „Blühstreifen“ und Ruhebänken sowie Spiel-, Sport- und Grünanlagen
- Rund 1,8 km gepflegte Strandpromenade in Burgtiefe
- Laufend gereinigte Badestrände in der Hauptsaison mit z.T. intensiver Müllentsorgung, über 40 öffentliche WCs und viele Strandduschen
- Badesicherheit durch Rettungsschwimmer der DLRG am Südstrand, in Meeschendorf, Bojendorf/Wallnau und am Grünen Brink in der Badesaison
- Umfangreiches Veranstaltungs- und Animationsprogramm & kostenfreier Eintritt zu Großveranstaltungen
- Freier oder ermäßigter Eintritt bei Ausstellungen und Veranstaltungen, wie z.B. den Kreativ-Angeboten und dem umfangreichen Sport- und Fitnessprogrammen
- Kostenfreies WLAN am Südstrand, am Yachthafen Burgtiefe, in der Burger Innenstadt, am Erlebnishafen Burgstaaken, an den Stränden in Meeschendorf, Bojendorf und am Grünen Brink
- Ermäßigung auf den Eintrittspreis in der Badewelt „FehMare“
- Vier ausgewiesene Hundestrände (Grüner Brink, 2x Meeschendorf und Bojendorf) inkl. Servicestationen
- Abgesicherte Badewasserqualität durch Wasseruntersuchungen
- Ermäßigung auf den Fahrpreis des Bürgerbusses auf Fehmarn
- Lesemöglichkeit von Tageszeitungen sowie kostenloser Internetzugang im Foyer des Tourismus-Service am Südstrand und in der Bahnhofstraße 30 in Burg
- Kostenfreie Ausleihe von Medien in der Stadtbücherei
- Anerkennung der ostseecard in 18 weiteren Orten an der Ostseeküste
Die meisten Kurabgabe erhebenden Gemeinden Schleswig-Holsteins haben der gegenseitigen Anerkennung der Kur- bzw. Gästekarten zugestimmt. Dadurch hat jeder schleswig-holsteinische Urlaubsgast, der im Besitz einer Kur- oder Gästekarte aus einer der aufgelisteten Gemeinden ist, das Recht zum einmaligen kurabgabe-freien Besuch pro Aufenthalt in einer anderen in der Liste aufgeführten schleswig-holsteinischen Tourismusgemeinde im Rahmen eines Tagesausflugs.
Dazu zählt nicht nur der Strandbesuch, sondern auch die Nutzung von anderen Einrichtungen und der Besuch von bestimmten Veranstaltungen werden durch die Kur- oder Gästekarte vergünstigt.
Online ostseecard
Durch das Online-Verfahren erhalten Sie von Ihrem Vermieter oder Ihrer Vermieterin gerne auch die ostseecard gedruckt im Scheckkartenformat oder ebenfalls per E-Mail zum selbst Ausdrucken. Sprechen Sie Ihren Vermieter bzw. Ihre Vermieterin gerne an.
Digitale ostseecard
Einige Unterkünfte bieten Ihnen die digitale ostseecard an. Ihr Vermieter oder Ihre Vermieterin wird Sie in diesem Fall bitten, die Kurabgabe online zu bezahlen und Ihnen dafür einen Link oder QR-Code zusenden. Sie erhalten anschließend Ihre digitale ostseecard als PDF-Dokument per E-Mail. Dieses können Sie auf Verlangen einfach auf dem Smartphone vorzeigen. Ein Ausdruck der Datei ist dann nicht notwendig.
Tagesgäste können ihre Tagesstrandkarten auch digital lösen. Dies geht einfach über Ihren Browser, indem Sie diesen Link zum WELCMpass nutzen und als Ort Fehmarn auswählen. Nun können Sie Ihre Daten hinterlegen und die Kurkarte bargeldlos buchen. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, eine Tagesstrandkarte an den örtlichen Automaten am Südstrand, in Meeschendorf, in Burg (Parkplatz West), am Grünen Brink, in Bojendorf, in Gold und am Gammendorfer Strand (Niobe) zu kaufen. Bitte beachten: An den Automaten ist ausschließlich Barzahlung möglich. Der Automat wechselt kein Geld.
Der Ostsee Guide ist Ihr neuer digitaler Reiseführer für die schleswig-holsteinische Ostseeküste. Hier finden Sie Tipps für den Urlaub oder Freizeitaktivitäten auf Fehmarn. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre ostseecard direkt in den Ostsee Guide integrieren und haben die Kurkarte somit immer dabei.
Sie sind öfter im Jahr auf Fehmarn? Dann können Sie bares Geld sparen. Es lohnt sich schon für Sie, wenn Sie 28 Tage in der Hauptsaison auf Fehmarn verbringen. Denn der Preis der Jahresostseecard entspricht der Kurabgabe von 28 Tagen in der Hauptsaison. Natürlich können Sie auch Ihre bereits gezahlte Kurabgabe nachträglich auf den Preis der Jahresostseecard begrenzen. Dazu reichen Sie einfach Ihre Meldescheine der früheren Aufenthalte bei uns ein.