an der Südost-Spitze Fehmarns
An der südöstlichen Spitze Fehmarns wurde direkt an der Steilküste 1903 mit den Bauarbeiten für den jüngsten Leuchtturm auf der Insel begonnen. Auffällig ist die besondere Stämmigkeit des Turms, der keine gewöhnliche Laterne trägt, sondern die gusseiserne Konstruktion des ehemaligen Leuchtturms von Helgoland. 1908 reiste der Maler Ernst Ludwig Kirchner nach Fehmarn, wo er sich beim Leuchtturmwärter von Staberhuk einquartierte. Dort entstand auch sein berühmtes Ölgemälde des Leuchtturms.