Ostseestöpsel
1935 wurde vor dem Strand von Westermarkelsdorf ein Pegel errichtet, der aufgrund der vielen Sturmfluten die Wasserstände messen sollte und mit einer Leuchte ausgestattet als Orientierung für die Schiffe bei Nacht und Nebel diente. Im Packeis des Eiswinters von 1942 bekam er die Schräglage, die er noch heute hat. Es wird übrigens gerne erzählt, dass die Ostsee leer läuft, wenn man den Stöpsel herauszieht, wie bei einer Badewanne. Mehr über den Ostseestöpsel erfahren Sie im Fehmarn-Blog unter www.fehmarn.de/blog/der-ostseestoepsel.