Ernst Ludwig Kirchner Dokumentation
Ernst Ludwig Kirchner, deutscher Expressionist und einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts, lebte und malte vier Sommer lang auf Fehmarn. 1908 und von 1912 bis 1914 entstanden so über 120 Ölbilder, daneben hunderte Zeichnungen, Skizzen sowie etliche Skulpturen auf der Insel - immerhin ein Zehntel seines Lebenswerkes. Nicht umsonst nannte er die Sonneninsel sein "irdisches Paradies mit wundervoller Küstenbildung, manchmal von Südseereichtum..." und schrieb: "Hier erlebte ich die letzte Einheit von Mensch und Natur". In der Kirchner-Dokumentation in Burg auf Fehmarn präsentiert der Ernst Ludwig Kirchner Verein Reproduktionen der wichtigsten Bilder in Originalgröße, historische Fotografien, Reproduktionen von Skizzenblättern und viele Informationen zum Leben und Schaffen des Künstlers. Von Juli bis September bietet der Verein kostenfreie Führungen durch die Dokumentation an. Neben der Dauerausstellung organisiert der Ernst Ludwig Kirchner Verein jährlich wechselnde Sonderausstellungen.
Weitere Infos finden Sie unter: https://kirchnerverein.de/ausstellungen-auf-fehmarn/dauerausstellung-dokumentation/